GREEN TWEETS Q4
- speterka5
- 1. Okt.
- 5 Min. Lesezeit
Herzlich Willkommen zur vierten Ausgabe
der GREEN TWEETS

Green Tweets heute in Blau. Unsere Themen drehen sich üblicherweise um Digital Signage – Bildschirme, Software und Services für moderne Kommunikation.
Diesmal jedoch möchten wir den Blick bewusst erweitern: Denn wir sind auf der CMS Berlin, der führenden Messe für Reinigung, Management und Services
In dieser Ausgabe zeigen wir, wie Digital Cleaning und Digital Signage künftig noch enger zusammenspielen.
HISTRORY: SSD - SOFTWARE
Dem aufmerksamen Leser ist sicher nicht entgangen, dass unser Schwesterunternehmen einen neuen Namen trägt: Aus der bisherigen Bezeichnung wurde die SSD Software GmbH.
Dieser neue Name verdeutlicht präzise, worum es bei dem Unternehmen geht – nämlich um Software für Smart Service Displays. Das bewährte Hauptprodukt „Check Me Now“ bleibt selbstverständlich unverändert und wird kontinuierlich mit voller Kraft weiterentwickelt. Mit der Umbenennung möchten wir unsere klare Ausrichtung auf digitale Service-Lösungen noch deutlicher kommunizieren und die Zukunftsorientierung stärker in den Vordergrund stellen.
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Zukunftsperspektiven und eine weiterhin erfolgreiche, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und allen Beteiligten, die diesen Weg mit uns gehen.
MESSEBESUCH: IMPRESSIONEN AUS BERLIN
Die CMS Berlin ist die führende internationale Fachmesse für Reinigung, Management und Services – auch dieses Jahr zeigt sich, wie stark die Branche digitalisiert. Für uns ist die Messe die Plattform, um die Rolle digitaler Lösungen in der Mitarbeiterkommunikation zu zeigen. Im Mittelpunkt steht das Digitale Schwarze Brett.
Spannend ist die Resonanz vieler Entscheider, die darin eine Antwort auf Fachkräftemangel, Kostendruck und Transparenz sehen. Viele Besucher berichteten, dass klassische Kommunikationswege am Limit sind und der Bedarf nach effizienten, verlässlichen, modernen Lösungen größer ist denn je.
Die Gespräche machen deutlich: Digitalisierung wird nicht mehr nur als technisches Projekt gesehen, sondern als strategischer Erfolgsfaktor. Entscheidend ist nicht allein, Informationen verfügbar zu machen, sondern Vertrauen und Motivation zu schaffen. Das Digitale Schwarze Brett wird als Symbol dieses Wandels verstanden – eine Plattform, die Prozesse vereinfacht und den Dialog zwischen Unternehmen und Mitarbeitern stärkt.
Die CMS zeigt: Digitale Mitarbeiterkommunikation ist kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft.

INFORMATIV. AKTUEL. TRANSPARENT: GROSSER ANDRANG AUF UNSEREM MESSESTAND
Unser Auftritt auf der CMS bleibt nicht unbemerkt! Wir setzen verstärkt auf ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: Das Digitale Schwarze Brett für Mitarbeiter.
Gerade in der Reinigungsbranche ist die interne Kommunikation eine besondere Herausforderung. Viele Mitarbeiter arbeiten mobil, wechseln oft den Einsatzort und haben unregelmäßige Zeiten. Informationen aus dem Unternehmen erreichen sie häufig zu spät.
Klassische Aushänge oder Rundschreiben haben kaum Wirkung. Das Digitale Schwarze Brett bietet hier eine Lösung: Es bringt Nachrichten, Betriebsrats-Infos und Sicherheitshinweise direkt dorthin, wo die Teams arbeiten oder Pause machen – aktuell, mehrsprachig, zuverlässig.
Auf der Messe zeigt sich, wie praxisnah diese Lösung tatsächlich ist. Besucher können live erleben, wie einfach Inhalte zentral eingespielt werden und wie schnell Informationen an jedem Standort verfügbar sind. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, das Layout flexibel an das jeweilige Unternehmen anzupassen. Viele erkennen, dass ein digitales Schwarzes Brett nicht nur Kosten für Druck und Verteilung spart, sondern auch die Mitarbeitermotivation stärkt, weil alle gleichermaßen informiert werden – unabhängig von Arbeitsort oder Schichtzeit.
Was die Besucher auf der CMS überzeugt, ist die Kombination aus Einfachheit und Nutzen. Inhalte lassen sich zentral erstellen und auf den Displays sofort anzeigen. Kommunikation wird dadurch schneller und transparenter. Viele bestätigen uns, dass Papier-Aushänge nicht mehr zeitgemäß sind und Erwartungen nicht erfüllen. Mitarbeiter erwarten heute dieselbe Einfachheit wie privat gewohnt – aktuelle Infos jederzeit.
Deshalb stößt unser Digitales Schwarzes Brett auf Resonanz. Es ist ausgereift, leicht zu bedienen und bringt sofortige Verbesserungen. Gespräche auf der Messe zeigen: Die Zeit für digitale Mitarbeiterinformation ist jetzt.

WERBUNG IN EIGENER SACHE: CONTENT CARE
Möchten Sie sich lieber auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren oder fehlen Ihnen die Ressourcen, um Werbung für Ihr Unternehmen selbst zu gestalten und regelmäßig zu aktualisieren? Wir unterstützen Sie mit regelmäßiger, professioneller Layouterstellung für Ihre Displays – individuell und exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Ob Werbeaktionen, Preislisten, Menü-karten, News oder Ankündigungen: Sie liefern die Inhalte, wir übernehmen das kreative Design und sorgen dafür, dass Ihre Botschaften immer frisch, aktuell und ansprechend präsentiert werden. So sparen Sie wertvolle Zeit und können sicher sein, dass Ihre Kommunikation stets modern wirkt.
Interessiert? Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an – wir beraten Sie gerne!

INTERVIEW: SCREENMANAGER
GB: Was macht euer CMS so besonders?
SCRM: Screenmanager überzeugt durch seine cloudbasierte Plattform. Inhalte können von überall aus gesteuert werden.
GB: Was ist euer größter Erfolg?
SCRM: Wir haben bereits 12000 Diplays in 80 Ländern vernetzt.
GB: Wie geht ihr auf Kundenwünsche ein?
SCRM: Wir setzen auf intuitive Benutzeroberfläche - Wer Powerpoint kann, kann auch Screenmanager! Sie finden bei uns vielen Designvorschläge! Da ist für jeden etwas dabei.
GB: Euer Tipp für CMS-Optimierung?
SCRM: Automatisierung ist der Schlüssel - Zeitpläne, Trigger und intelligente Playlists sparen Ressourcen und erhöhen die Relevanz der Inhalte.
GB: Und warum sollten unsere Kunden gerade euer System wählen?
SCRM: Mit Screenmanager behalten Unternehmen jederzeit die volle Kontrolle über ihre Kommunikation unabhängig von Standort oder Endgerät. Das Ergebnis sind effiziente Workflows, reduzierte Kosten und moderne zukunftssichere Lösungen.

CLICK & PICK
Unser digitaler Werbebildschirm mit integriertem Prospekthalter kombiniert das Beste aus zwei Welten: Auffällige, bewegte Inhalte ziehen sofort die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf sich – und direkt daneben können Interessenten gedruckte Flyer, Preislisten oder Broschüren mitnehmen.
So entsteht ein modernes, professionelles Infopoint-System, das nicht nur informiert, sondern auch zum Mitnehmen einlädt. Ideal für Eingangsbereiche, Showrooms, Messen und Verkaufsflächen.

INFORMATIV: SYNERGIE
Die Verbindung von Digital Signage und Digital Services eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, Abläufe zu optimieren und Kommunikation zu verbessern. Digital Signage macht Inhalte sichtbar, ansprechend und sofort verfügbar. Digital Services wie Cleaning on Demand, Mitarbeiter-Feedback oder Sensor-Auswertungen liefern dazu die relevanten Daten.
Erst die Kombination macht den Unterschied: Informationen entstehen nicht isoliert, sondern werden automatisch sichtbar. Eine Feedback-Meldung oder Füllstand-sensor wird sofort zur klaren Botschaft am Display. Mitarbeiter und Kunden erhalten genau die Information, die sie im jeweiligen Moment brauchen. So entsteht effiziente Kommunikation, die Verzögerungen vermeidet, Transparenz schafft, Prozesse nachvollziehbar macht, Kosten senkt und Teams motiviert.
Die Vereinigung ist damit mehr als Technik – sie ist Schlüssel zu einer smarten, vernetzten Organisation.

MITARBEITER
Dem Anlass entsprechend heute ein Gruppenfoto aus Berlin! Die Stimmung auf der CMS ist großartig – viele spannende Eindrücke, gute Gespräche und neue Ideen. Unser Team hat nicht nur Erfolg, sondern auch jede Menge Spaß.

BESUCHER/AUSSTELLER: INTERNATIONALER DIALOG
Die CMS Berlin ist auch in diesem Jahr Treffpunkt für ein internationales Fachpublikum. Besucher aus ganz Europa machten die Messe zu einem Schaufenster weltweiter Entwicklungen in der Reinigungs- und Servicebranche. Für Greenbird ist es die ideale Gelegenheit, den Austausch über Ländergrenzen hinweg aktiv zu suchen – und zu finden.
Interessant ist auch der Austausch mit Mitbewerbern. Viele Interessenten nutzen die Chance, ihre Herausforderungen zu schildern. Dabei wird deutlich, dass Fragen zu Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung überall aktuell sind – unabhängig vom Markt.
Besonders bereichernd ist die Vielfalt der Sichtweisen: von streng regulierten Betrieben bis hin zu agilen Dienstleistern. Für uns zeigt die CMS, dass Innovation dort entsteht, wo Perspektiven aufeinandertreffen und neue Ideen entstehen. Zudem bietet die Messe eine wertvolle Bühne, um unsere Lösungen zu präsentieren und direktes Feedback zu erhalten.
So gewinnen wir wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Produkte und Services.

“Ein guter Messeauftritt macht Besucher zu Botschaftern – nicht durch Prospekte, die im Papierkorb landen, sondern durch Geschichten, die im Gedächtnis bleiben.”
Susanne Peterka in Ihrer Motivationsrede an ihr Team



Kommentare