top of page

GREEN TWEETS Q3

  • speterka5
  • 4. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

Herzlich Willkommen zur dritten Ausgabe

der GREEN TWEETS


Mitarbeiterin Katja Peterka
Bild: Katja Peterka

Ob Sie gerade Sonne und Freizeit genießen, Ihren Urlaub bereits erlebt haben oder in Kürze die Koffer packen – der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, das sogenannte „Sommerloch“ aktiv zu füllen. Nutzen Sie diese Zeit, um neue Energie zu tanken, Ihre Work-Life-Balance zu stärken und den Kopf frei zu bekommen. Verlassen Sie sich auf uns: Wir managen Ihre Projekte im Hintergrund und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – damit Sie unbeschwerte Sommertage genießen können.


Viel Vergnügen und Erholung!



HISTRORY: STECKENPFERD


Greenbird , bislang vor allem für zuverlässigen Hardware-Vertrieb bekannt, setzt künftig verstärkt auf maßgeschneiderte Content-Management-Systeme (CMS) und Service Level Agreements (SLA).


Damit reagiert das Unternehmen auf den steigenden Bedarf an ganzheitlichen IT-Lösungen, die weit über den reinen Geräteverkauf hinausgehen. Mit modernen CMS-Plattformen optimiert Greenbird interne Prozesse, zentralisiert Inhalte und gewährleistet durch individuelle SLA-Vereinbarungen planbare Reaktionszeiten und Verfügbarkeiten.


Kunden gewinnen dadurch die Freiheit, sich voll und ganz auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren – die IT-Administration übernimmt Greenbird im Hintergrund. Dieser strategische Wandel unterstreicht die Rolle des Unternehmens als zuverlässiger Partner für digitale Transformation und stärkt langfristig die Kundenbindung.



DIE GUTE FRAGE: WER IST BEREIT FÜR DAS DIGITALE "SCHWARZE BRETT"?


Das digitale Schwarze Brett ersetzt Zettelwirtschaft durch moderne Kommunikation. Ob Schichtpläne im Einzelhandel, Hygienehinweise in Praxen oder Team-News in Hotels – alle Infos sind zentral sichtbar, schnell aktualisiert und stets auf dem neuesten Stand. Auch Geburtstage, Notfallkontakte oder interne Aktionen lassen sich einfach integrieren.


Firmen mit mehreren Standorten können auf Knopfdruck relevante Informationen an alle Mitarbeitenden senden – zeitgleich, einheitlich und zuverlässig. Inhalte erscheinen professionell aufbereitet auf dem Bildschirm, ganz ohne Druckaufwand. So gelingt moderne Kommunikation, die verbindet, informiert und im Alltag wirklich unterstützt – für kleine Teams genauso wie für große Unternehmen.


Beispiel digitales "schwarzes Brett" von GREENBIRD
Bild: Beispiel digitales "schwarzes Brett" von GREENBIRD

TRENDS, DIE MAN KENNEN SOLLTE


Die Welt der Digital Signage entwickelt sich rasant weiter, und auch 2025 wird sie von spannenden Trends geprägt sein, die die Interaktion zwischen Unternehmen und Zielgruppen verändern könnten.


Ein wichtiger Trend wird die zunehmende Nutzung interaktiver Displays. Durch Touchscreens und Motion-Tracking-Technologien können Nutzer in Echtzeit mit den Inhalten interagieren. Besonders im Einzelhandel und in der Gastronomie ermöglichen diese Displays personalisierte Erlebnisse, bei denen Kunden Produkte suchen, kaufen oder Services buchen können.


Ein weiterer Trend ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Digital Signage-Systeme. KI ermöglicht eine tiefere Personalisierung der Inhalte, indem sie Benutzerverhalten analysiert und maßgeschneiderte Werbung oder Informationen anzeigt. Dies steigert die Relevanz von Inhalten und verbessert die Kundenbindung.


Cloud-basierte Digital Signage-Lösungen gewinnen ebenfalls an Bedeutung, da sie eine zentrale Steuerung und Echtzeit-Aktualisierungen der Inhalte ermöglichen. Dies vereinfacht die Verwaltung und erhöht die Flexibilität. Nachhaltige Digital Signage-Lösungen werden zunehmend wichtiger. Energieeffiziente Displays und recycelbare Materialien, insbesondere in der LED-Technologie, spielen eine zentrale Rolle.


Schließlich wird die Integration von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Digital Signage immer häufiger. Diese Technologien bieten neue, innovative Möglichkeiten, das Nutzererlebnis zu gestalten und das Kundenengagement zu steigern.


Digitaler Indoor Kundenstopper
Bild: Digitaler Kundenstopper


IMPORTANT: DIGI-SERVICES


Lösungen wie CHECK-ME-NOW sind wichtig, da sie die Effizienz von Facility-Management-Prozessen deutlich steigern. Durch automatisierte Systeme zur Überwachung von Toilettenräumen oder anderen Bereichen wird der Arbeitsaufwand reduziert und das Reinigungspersonal nur dann benachrichtigt, wenn es wirklich nötig ist.


Das spart Ressourcen und senkt Betriebskosten. Eine saubere, gut gewartete Umgebung erhöht zudem die Kundenzufriedenheit, besonders in öffentlichen Einrichtungen. Die Lösung liefert auch wertvolle Daten, mit denen sich Wartungspläne optimieren und Services verbessern lassen.


Ein weiterer Vorteil ist die Ressourcenschonung, da Materialien gezielt eingesetzt werden. Insgesamt unterstützt diese Technologie eine effizientere, nachhaltigere und kundenorientierte Betriebsführung.


CHECK-ME-NOW Touch Einheit von GREENBIRD
Bild: CHECK-ME-NOW Touch


INTERVIEW ALEXANDER HAWLE: SOLO IT - SKLERA


Aus einer Reihe von Softwarepartnern und -Lösungen möchten wir jene vorstellen, mit denen wir erfolgreiche Kundenlösungen anbieten. Hier die Erste: SKLERA:

GB: Was macht euer CMS so besonders?

Solo IT: Sklera Digital Signage besticht durch seine benutzerfreundliche und ausfallsichere Lösung, die durch ihre Offline-Fähigkeit eine ausfallsichere und vielseitige Kommunikation bietet.

GB: Für wen ist es gedacht?

Solo IT: Sklera bietet eine Lösung für Unternehmen jeder Branche und Größe.

GB: Und wie sicher ist das Ganze?

Solo IT: Daten werden verschlüsselt übertragen, sind DSGVO-konform und flexibel hostbar.

GB: Gibt’s auch Support von euch?

Solo IT: Ja, Sklera und zertifizierte Partner bieten professionellen Support.

GB: Und warum sollten unsere Kunden gerade euch wählen?

Solo IT: Sklera ermöglicht einfache Verwaltung von Inhalten auf vielen Displays – für effektive, kostentransparente digitale Kommunikation.


SKLERA-Logo
Bild: SKLERA-Logo

ENTWICKLUNGEN: ERFOLGSGESCHICHTEN


jeder “Centimeter” Bildschirmfläche bringt uns näher an den Gast. Dieser Leitsatz zeigt, wie Gastronomiebetriebe in der Innenstadt ihre Laufkundschaft mit Digital Signage nutzen.


Digitale Menüboards passen Speisen und Preise in Echtzeit an und zeigen sie in mehreren Sprachen an. Dies sorgt für bessere Verständlichkeit, kürzere Entscheidungszeiten und höhere Bestellwerte. Gäste fühlen sich besser informiert, was besonders bei internationalem Publikum gut ankommt. Digital Signage reduziert Rückfragen und steigert den Umsatz.


In der Gastronomie verbessert es das Kundenerlebnis, indem schnellere Informationen bereitgestellt werden. Auch in Handel und Hotellerie zeigt sich, wie Digital Signage das Kundenerlebnis optimiert und zur Umsatzsteigerung beiträgt. Händler und Hoteliers profitieren von der gleichen Effizienz, was Digital Signage zu einer wichtigen Lösung für viele Branchen macht.

Digitaler Outdoor Kundenstopper in der Gastronomie
Bild: Digitaler Outdoor Kundenstopper in der Gastronomie

MITARBEITER: MORITZ E. PILLER


Ich bin verantwortlich für den gesamten Verkaufs- und Projektprozess – von der ersten Beratung bis hin zur finalen Umsetzung. Als Ansprechpartner für unsere Kunden stelle ich sicher, dass Ihre Bedürfnisse stets im Mittelpunkt stehen und Sie durch jede Phase des Projekts begleitet werden. Dabei koordiniere ich alle Schritte, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl effizient als auch maßgeschneidert sind. Mein Ziel ist es, langfristige Beziehungen aufzubauen und erstklassigen Service zu bieten, um den Erfolg unserer Kunden sicherzustellen.”


Mitarbeiter Moritz E. Piller
Bild: Moritz E. Piller


 
 
 

Kommentare


bottom of page